Allgemeine Geschäfts-/Nutzungs-Bedingungen Bike/E-Bike-Verleih ROSTAHU GmbH
Nutzung
- Durch die Übernahme des Verleihbikes, nachfolgend als "Fahrrad" bezeichnet, erkennt der Mieter an, dass es sich einschließlich des Zubehörs in einem betriebsbereiten, mangelfreien und sauberen Zustand befindet.
- Der Mieter darf das Fahrrad nur gemäß der reservierten Dauer und in üblicher Weise unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der Straßenverkehrsordnung (StVO), nutzen. Jegliche Nutzung außerhalb des bestimmungsgemäßen Gebrauchs ist untersagt. Die Nutzung des Fahrrads/Zubehörs erfolgt auf eigene Gefahr. Das Fahrrad darf ausschließlich vom Mieter gefahren werden. Der Mieter ist sich bewusst, dass die Ausstattung des Fahrrads nicht der Straßenverkehrsordnung entspricht.
- Für die Nutzung durch Kinder ist die Einwilligung eines gesetzlichen Vertreters erforderlich. Der Mieter gibt diese Einwilligung durch die Übernahme und Übergabe des Fahrrads an das Kind.
Pflichten des Mieters
- Der Mieter verpflichtet sich, das Fahrrad und das Zubehör sorgsam zu behandeln und die technischen Regeln zu beachten. Das Fahrrad ist nur an einem sicheren, verschlossenen Ort abzustellen. Im Freien muss es an einem festen Gegenstand (z.B. Fahrradständer, Laterne, Zaun) gegen Diebstahl gesichert werden. Elektrofahrräder werden vollständig geladen übergeben. Der Mieter ist dafür verantwortlich, den Akku des Elektrofahrrads rechtzeitig nachzuladen, insbesondere bei mehrtägiger Mietdauer. Die Kosten für das Laden des Akkus, unterwegs oder bei mehrtägiger Mietdauer, gehen zu Lasten des Mieters.
- Etwaige während der Mietzeit aufgetretene Mängel am Fahrrad sind dem Vermieter bzw. dem gastgebenden Partner bei der Rückgabe zu melden.
Reparatur während der Mietzeit
- Reparaturkosten trägt der Vermieter, sofern die Ursache nicht auf unsachgemäße Behandlung oder das Verschulden des Mieters zurückzuführen ist (ausgenommen sind Verschleißschäden). Bei Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts oder der maximalen Belastung von Gepäckträgern und Fahrradkörben trägt der Mieter die Reparaturkosten.
- Kosten für Schäden wie Speichenbrüche oder defekte Schaltungen trägt der Mieter.
- Defekte am Fahrrad sind dem Vermieter unverzüglich zu melden.
- Die Kosten für verschuldete Schäden durch den Mieter sind wie folgt definiert:
- Laufraddefekte:
- 8er, aber keine Schäden: 12,- EUR
- Nicht mehr reparierbares Laufrad MTB: 55,- EUR
- Nicht mehr reparierbares Laufrad E-Bike: 85,- EUR
- Defekter E-Bike-Akku: 600,- EUR Selbstbehalt (250€)
- Defektes E-Bike-Display: 100,- EUR
- Defekte Bedieneinheit am E-Bike: 100,- EUR
- Defekter Kettenkasten: 20,- EUR
- Defekter Mantel (z. B. aufgeschlitzt, profillose Stellen): 25,- EUR
- Defekte Lichteinheit bei Trekking-Fahrrädern: 15,- EUR
- Defekte Griffe: 15,- EUR
- Defekter Sattel: 25,- EUR
- Defektes Schaltauge: 25,- EUR
- Verlust oder Defekt des E-Bike-Ladegeräts: 70,- EUR
- Verlust oder Defekt des Schlüssels für das E-Bike: 20,- EUR
- Laufraddefekte:
Für jeden Schaden wird eine Reparaturrechnung ausgestellt, die vom Mieter bei seiner Versicherung eingereicht werden kann. Bei größeren durch den Mieter verschuldeten Schäden wird ein Kostenvoranschlag für die Versicherung erstellt.
Unfall und Verlust/Diebstahl
- Der Mieter muss den Vermieter unverzüglich informieren, wenn das Fahrrad in einen Unfall verwickelt wurde oder gestohlen wurde. Auch Diebstahl von Zubehör muss gemeldet werden. Im Falle eines Unfalls muss der Mieter dem Vermieter einen detaillierten schriftlichen Bericht gemäß den Versicherungsbedingungen vorlegen, einschließlich einer Skizze und den Daten der beteiligten Personen und Fahrzeuge.
Haftung
- Das Fahrrad muss in demselben Zustand zurückgegeben werden, wie es übernommen wurde. Der Mieter haftet für Beschädigungen am Fahrrad und für Verletzungen seiner vertraglichen Pflichten. Im Falle eines Diebstahls haftet der Mieter für die Wiederbeschaffungskosten sowie für Schadensnebenkosten.
- Der Vermieter haftet weder für Personenschäden, die der Mieter durch die Nutzung der bereitgestellten Fahrräder erleidet, noch für Schäden an dritten.
Rückgabe
- Das Fahrrad und das Zubehör müssen spätestens am Ende der vereinbarten Mietzeit und während der Geschäftszeiten des Vermieters zurückgegeben werden. Bzw. im Rahmen der im Buchungsportal durch den gastgebenden Partner hinterlegten Leihzeiten.
- Eine Verlängerung der Mietzeit bedarf der vorherigen Zustimmung des Vermieters, bzw. des gastgebenden Partners
- Bei verspäteter Rückgabe muss der Mieter für jeden angefangenen Tag den Tagesmietzins zahlen und gegebenenfalls zusätzlichen Schaden ersetzen.
- Der Vermieter kann innerhalb von 3 Werktagen nach Rückgabe des Fahrrads dem Mieter auftretende Mängel, für die dieser haftbar ist, mitteilen und die Reparaturkosten berechnen.
Stornierung durch den Mieter
- Wenn der Mieter die Buchung des Verleihs storniert, gelten folgende Rücktrittskosten:
- Stornierung bis 48 Stunden vor Mietbeginn: Erstattung der Kosten abzüglich 10% (maximal 20€)
- Erstattungen erfolgen ausschließlich auf dem Weg der ursprünglichen Zahlung.
- Bei Stornierungen innerhalb der 48 Stunden vor Mietbeginn erfolgt keine Erstattung.
- Buchungen für weitere Personen (z. B. Kinder, Freunde) unterliegen denselben Stornierungsbedingungen wie die des Mieters.
- Bei individuell vereinbarten Gruppenveranstaltungen gelten die gleichen Stornierungsbedingungen für jeden Teilnehmer der Gruppe in Bezug auf seinen Anteil am Gesamtpreis.
General Terms and Conditions of Business/Use Bike/E-Bike Rental ROSTAHU GmbH
Use
- By accepting the rental bike, hereinafter referred to as "bike", the renter acknowledges that it, including its accessories, is in an operational, defect-free and clean condition.
- The renter may only use the bicycle for the reserved duration and in the usual manner in compliance with the statutory regulations, in particular the German Road Traffic Regulations (StVO). Any use outside the intended use is prohibited. Use of the bicycle/accessories is at your own risk. The bicycle may only be ridden by the renter. The renter is aware that the equipment of the bicycle does not comply with the road traffic regulations.
- The consent of a legal representative is required for use by children. The renter gives this consent by taking over and handing over the bicycle to the child.
Obligations of the renter
- The Hirer undertakes to treat the bicycle and accessories with care and to observe the technical regulations. The bicycle must only be parked in a secure, locked place. Outside, it must be secured to a fixed object (e.g. bicycle stand, lamppost, fence) to prevent theft. Electric bikes are handed over fully charged. The renter is responsible for recharging the battery of the electric bicycle in good time, especially if the rental period is several days. The costs for charging the battery while on the road or for a rental period of several days shall be borne by the renter.
- Any defects in the bicycle that occur during the rental period must be reported to the Rental Firm or the host partner upon return.
Repairs during the rental period
- Repair costs shall be borne by the Rental Firm unless the cause is due to improper handling or the Hirer's fault (with the exception of wear and tear damage). If the permissible total weight or the maximum load of luggage carriers and bicycle baskets is exceeded, the Hirer shall bear the repair costs.
- Costs for damage such as broken spokes or defective gears shall be borne by the Hirer.
- Defects in the bicycle must be reported to the Rental Firm immediately.
- The costs for damage caused by the Hirer are defined as follows:
- Wheel defects:
- 8s, but no damage: 12,- EUR
- MTB wheel that can no longer be repaired: 55,- EUR
- E-bike wheel that can no longer be repaired: 85,- EUR
- Defective e-bike battery: 600,- EUR deductible (250€)
- Defective e-bike display: EUR 100
- Defective control unit on the e-bike: EUR 100
- Defective chain case: EUR 20
- Defective casing (e.g. slit, treadless areas): 25,- EUR
- Defective light unit on trekking bikes: EUR 15
- Defective grips: 15,- EUR
- Defective saddle: 25,- EUR
- Defective derailleur hanger: 25,- EUR
- Loss or defect of the e-bike charger: 70,- EUR
- Loss or defect of the key for the e-bike: 20,- EUR
- Wheel defects:
A repair invoice will be issued for any damage, which the renter can submit to their insurance company. In the event of major damage caused by the renter, a cost estimate will be prepared for the insurance company.
Accident and loss/theft
- The Hirer must inform the Rental Firm immediately if the bicycle has been involved in an accident or has been stolen. Theft of accessories must also be reported. In the event of an accident, the Hirer must provide the Rental Firm with a detailed written report in accordance with the insurance conditions, including a sketch and the details of the persons and vehicles involved.
Liability
- The bicycle must be returned in the same condition in which it was received. The renter is liable for damage to the bicycle and for breaches of his contractual obligations. In the event of theft, the renter shall be liable for the replacement costs and incidental damage costs.
- The Rental Firm shall not be liable for personal injury suffered by the Hirer through the use of the bicycles provided, nor for damage to third parties.
Return
- The bicycle and accessories must be returned at the latest at the end of the agreed rental period and during the Lessor's business hours. Or within the rental times specified by the host partner in the booking portal.
- An extension of the rental period requires the prior consent of the landlord or the host partner
- In the event of late return, the Hirer must pay the daily rental fee for each day or part thereof and, if applicable, compensate for any additional damage.
- The Rental Firm may notify the Hirer of any defects for which the Hirer is liable within 3 working days of the return of the bicycle and charge the repair costs.
Cancellation by the renter
- If the renter cancels the rental booking, the following cancellation fees apply:
- Cancellation up to 48 hours before the start of the rental: refund of costs less 10% (maximum €20).
- Refunds will only be made using the payment method used for the initial payment
- Cancellations within 48 hours before the start of the rental will not be refunded.
- Bookings for other persons (e.g. children, friends) are subject to the same cancellation conditions as those of the tenant.
- In the case of individually agreed group events, the same cancellation conditions apply to each participant in the group with regard to their share of the total price.